Unser Offlineshop ist wegen der Corona Kontaktbeschräkungen geschlossen.
Abholungen von bestellten und bezahlten Waren für Gewerbekunden möglich.
Anfragen und Gesprächswünsche bitte per E-Mail an uns richten!
Es kommt zu Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit.
In Einzelfällen kann es zu Verzögerungen durch unsere Paketdienste kommen.
Putzsysteme
Hochwertige Putze zeichnen sich durch ihre kapillare Wirkung, die Zusammensetzung aus natürlichen Rohstoffen, Druckfestigkeit und Qualität der Aushärtung aus und kommen mit wenig synthetischen Bindemitteln und Zuschlagstoffen aus. Dazu gehören Luftkalkputze (Gräfix, Rajasil, Kreidezeit),... mehr..
Hochwertige Putze zeichnen sich durch ihre kapillare Wirkung, die Zusammensetzung aus natürlichen Rohstoffen, Druckfestigkeit und Qualität der Aushärtung aus und kommen mit wenig synthetischen Bindemitteln und Zuschlagstoffen aus. Dazu gehören Luftkalkputze (Gräfix, Rajasil, Kreidezeit), Sumpfkalk- und Marmorkalkputze (Kreidezeit, Haga, Körndl-Sumpfkalk), hydraulische Kalkputze (Otterbein, Rajasil), Tonputze (Emoton) und Dämmputze (je nach Art des Leichtzuschlags, Heck / Rajasil, Gräfix). Aber nicht immer kann auf Zement, Hydrophobierungsmittel, Porenbilder und Haftverbesserer verzichtet werden, gerade in WDVS-Putzen nicht. Maßvoll eingesetzt, behalten solche Putze ihre kapillare Qualität und halten trotzdem extremen Untergrundbedingungen stand. Eine Bauwerksabdichtung ist oft nicht zu umgehen, wenn es um erhaltenswerte Substanz geht. Der Traditionshersteller Heck / Rajasil liefert dafür hochwertige Produkte. ..ausblenden
Unterkategorien:
|
In Wärmedämmverbundsystemen sind alle Komponenten eines Systems (und meistens eines Herstellers) aufeinander abgestimmt, geprüft und für dieses Gesamtsystem zugelassen. Deshalb, und weil wir WDVS verschiedener Hersteller anbieten, ist unser Sortiment mit mehreren Klebe- und Armierungsmörteln,... |
|
Reiner holzgebrannter Sumpfkalk, hydraulische Kalkputze, Luftkalkputze, Sumpf- und Marmorkalkputze und Rotkalk bilden unser Kalkprogramm. Von grobkörnigen Kalkgrundputzen bis Stuccolustro findet sich für jeden ästhetischen Wunsch und für jede bauphysikalische Gegebenheit der entsprechende... |
|
Aus Oberösterreich, nahe der Donau, stammt der reine weiße Ton, der in hoher Konzentration in den Tonputzen, Tonspachteln und Tonfarben von EMOTON Verwendung findet. Das Schichtmaterial Ton besitzt eine enorme Sorptionskraft und kapillare Leitfähigkeit. Dank des hohen Tongehalts in den Produkten... |
|
Hier finden Sie Vorspritzputze, Trass-Kalk-Putze, Spezialputze auf Kalk-Zement-Basis, Leichtputze und Sockelputze. |
|
Dämmputze basieren auf Kalk- oder Kalkzementputzen und enthalten mineralische oder organische Leichtzuschlagstoffe, um die Dämmwirkung zu erhöhen. Neuartige Hochleistungsdämmputze sind mit Aerogelgranulat versetzt. Sie erreichen Lambdawerte von 0,036 und damit eine hohe Dämmwirkung bei dünner... |
|
In stark feuchtebelastetem Erdreich müssen Kellermauern, Gebäudesockel oder Bodenplatten oft abgedichtet werden (innen oder außen) , um permanante Feuchtigkeit in der Substanz auf ein Minimum zu reduzieren. Damit können historische und neuzeitliche Gebäude geschützt und die Innenräume zur Nutzung... |
|
Sanierputze sind sulfatbeständig, enthalten Leichtzuschläge, weisen eine große innere Porenoberfläche (Speichervolumen) auf, sind hydrophob eingestellt und meist alkalibeständig. Sie wirken der Zersetzung von Mauerwerk durch Feuchtigkeit und Salze entgegen. Um diesen Prozess zu stoppen, sind im... |
|
Für die vorbeugende Rissarmierung in Putzen gibt es unterschiedliche Putzträger und Armierungsgewebe. Vom klassischen Schilfrohrgewebe mit Jutearmierung über die heute üblichen Glasfaser-Armierungsgewebe bis zu neuartigen Edelstahlgeweben mit Putzabstandshaltern für dicke Putzstärken finden Sie... |
|
Welche Grundierung wofür benötigt wird, ist als erstes vom Folgeaufbau abhängig. Anders herum gesagt, entscheidet das ausgewählte Putzprodukt, welche Grundierung es auf welchem Untergrund benötigt. Hier sollte man sich an die Herstellerangaben in den technischen Merkblättern halten. Grundsätzlich... |