Unser Offlineshop bleibt wegen den hohen Corona Inzidenzwerten geschlossen.
Abholungen von bestellten und bezahlten Waren für alle Kunden wieder möglich.
Bitte vereinbaren Sie dazu im Voraus einen Termin mit uns!
Unsere Versandpartner arbeiten mit Hochdruck an der Abarbeitung aller Aufträge, jedoch können Verzögerungen zur Zeit nicht ausgeschlossen werden.
Dämmung
Hochwertige Dämmstoffe zeichnen sich durch gute Wärmedämmeigenschaften, sommerlichen Hitzeschutz, Langlebigkeit, niedrigen Primärenergiebedarf und ressourcenschonende Produktion sowie Wiederverwendbarkeit bzw. Recyclingfähigkeit aus. Ein möglichst niedriger Lambdawert bei gleichzeitiger... mehr..
Hochwertige Dämmstoffe zeichnen sich durch gute Wärmedämmeigenschaften, sommerlichen Hitzeschutz, Langlebigkeit, niedrigen Primärenergiebedarf und ressourcenschonende Produktion sowie Wiederverwendbarkeit bzw. Recyclingfähigkeit aus. Ein möglichst niedriger Lambdawert bei gleichzeitiger minimalster Dämmstärke ist dabei nicht immer erstrebenswert, da beides gleichzeitig, noch kombiniert mit Nachhaltigkeit, kaum zu realisieren ist. Wo gedämmt wird, sollte man grundsätzlich genug Platz vorsehen oder diesen zumindest schaffen. Nur so kann man langfristig zufriedenstellende, risikofreie Resultate erzielen. Unsere angebotenen Dämmstoffe bieten für alle Dämmsituationen eine Lösung: Dach, Wand, Fassade, Fußboden, Zwischendecke, Fundament, Zwischenwände, innen, außen etc. Auch das Thema Wärmebrücken ist heute genügend erforscht, sodass individuell entschieden werden kann, welche Variante einer Dämmung für ein konkretes Bauvorhaben geeignet ist.
Zu unserem Dämmstoffsortiment gehören Holzweichfaserplatten, Hanffaserprodukte, Zellulose, Schilfrohr, Glasschaum, ummantelte Holzspäne, Blähton, HWL-Platten.
..ausblenden
Unterkategorien:
|
Der vielseitigste Dämmstoff - für Einblasdämmung oder als lose Schüttung. Die Zelluloseflocken aus 100% recyceltem Zeitungspapier werden im Schrägdach zwischen die Sparren, in Zwischenwände, in Decken, in Vorsatzschalen oder ins Flachdach ein- oder auf die oberste Geschoßdecke maschinell offen... |
|
Holzspäne sind der Rohstoff für verschiedene Holzfaserdämmstoffe: Druckfeste Holzweichfaserplatten, flexible Matten oder Holzfasern zum Einblasen. Sie werden nicht nur in allen Bereichen des modernen Holzbaues eingesetzt, sondern auch im Massivbau und in der Sanierung. Verwendbar sind sie für... |
|
Im modernen Holzrahmenbau kommen für hoch gedämmte Konstruktionen zunehmend Stegträger zur Anwendung, in der Sanierung Expander. Die hochbelastbaren T- oder Doppel-T-Träger, bestehend aus einem dünnen Steg und einem Ober- und ev. Untergurt aus Holz sind für tragende Konstruktionen von einzelnen... |
|
Unter den natürlichen Dämmstoffen ist Hanf der wohl am schnellsten nachwachsende: Jedes Jahr wird geerntet, geröstet und dann zu Stopfwolle, Schüttung, Einblasdämmung, Strukturschäben und verschiedenen Vliesen und Matten verarbeitet. Aus der bis zu 4 Meter hohen Hanfpflanze wird eine robuste... |
|
Der Hanf-Dämmstoff Hersteller Thermo Natur hat in den letzten Jahren Jute als zweiten Rohstoff in seine Produkte eingearbeitet. Zu den traditionellen Hanf-Matten sind Kombinationsprodukte von Hanf- und Jutefasern (Thermo Hanf Combi Jute) oder Produkte nur aus Jutefasern hinzugekommen wie die... |
|
Schaumglasplatten und -schotter werden aus reinem Altglas (defekte Autoscheiben und Fensterglas) hergestellt. Dieses wird vermahlen und unter Zugabe von weiteren Rohstoffen (Feldspat, Eisenoxyd, Natriumsulfat u.a.) hoch erhitzt (bis ca. 1000° C) und aufgeschäumt. Durch das Abkühlen erstarrt und... |
|
Schilfrohr ist als Reetdach und Baustoff in fast allen Regionen der Erde bekannt, in Deutschland vor allem im Norden, an küstennahen Gebieten der Nordsee, hoch nach Dänemark hinauf. Noch heute wird dort Schilf geerntet, wenn auch nicht in großindustriellem Stil. Das meiste bei uns verwendete... |
|
Holzwolle-Leichtbauplatten, bekannt unter dem Namen Heraklith, werden aus langfasrigem Fichten- oder Kiefernholz (Holzwolle) und Zement oder einem mineralischen Bindemittel mit Magnesit hergestellt. Im Volksmund sind sie wegen ihrer Struktur auch als “Sauerkrautplatten“ bekannt und haben eine... |
|
Trockenschüttungen dienen zur Hohlraumverfüllung in Decken, Gewölben und Böden, zur Fußbodendämmung oder zum Niveauausgleich und sind in ihrer Dichte sehr unterschiedlich, je nach Material. Lehm, Blähton, Holz, Hanf, Papierzellulose sind die Ausgangsmaterialien für die Schüttungen unseres... |
|
Steinwolle-Dämmplatten (unter dem Oberbegriff Mineralwolle) werden aus der Verschmelzung von Stein, Kalkstein, Koks und Formsteinen (Recycling-Material) unter Zugabe von Imprägnierungsöl und Bindemitteln gewonnen. Die lavaartige Steinschmelze wird zu Fasern versponnen und diese nach einem... |
|
EPS steht für "expandierter Polystyrol Hartschaum" und ist auch unter den Namen Styropor oder Neopor bekannt. Der Rohstoff für diesen Dämmstoff ist polymerisiertes Styrol, das aus Erdöl gewonnen und mit Treibmittel ergänzt wird. Das perlenartige Granulat wird mit Hilfe von Wasserdampf... |
|
Calciumsilikathydrat - aus Kalkhydrat und Quarz in einer chemischen Reaktion hervorgegangen - bildet mit Calcit und Zusatzstoffen die Grundlage für unsere Mineraldämmplatten. Die massiven Platten auf natürlicher Basis enthalten keine Faser- oder Kunststoffzusätze, sind diffusionsoffen,... |
|
Aero Dämmplatten basieren auf Mineralfasern und einem Aerogel (Nanogel, aus Kieselsäure oder Metalloxiden hergestellt), sind unbrennbar und weisen extrem geringe Lambda-Werte auf. Der Hochleistungsdämmstoff ist daher bei geringer Stärke hochdämmend und wird vor allem dort eingesetzt, wo wenig... |
|
Hier finden Sie verschiedene Ergänzungsartikel wie Schrauben, Schraubdübel oder Isolierteller für die Befestigung der Dämmstoffe. Zum Schließen von Hohlräumen bei einer Kerndämmung stehen die Hohlraumbürsten in 3 verschiedenen Durchmessern zur Verfügung. |